/

 

 

 

AUSBILDUNG*

Ihre Zukunft liegt in Ihren Händen. Logisch - Kosmeto­logisch.

 

12 Monate (2 Semes­ter)

Grund­­aus­bil­dung & staatliche Zwischenprüfung zur Geprüften Fach­­kraft für Ganz­heits­­­kos­metik und Well­ness (HWK)

18 Monate (3 Semes­ter)

Voll­­ausbil­dung & staatliche Abschlussprüfung zur Geprüften Fach­wirtin für Ganz­heits­kos­metik und Wellness (HWK)


* Die Berufsbezeichnung KOSMETIKER und KOSMETIKERIN ist in Deutschland nicht geschützt, deshalb erwerben Sie an unserer Schule die genannten Handwerkskammer-Abschlüsse.

 Ausbildungskosten im Überblick

Ausbildungskosten 12.420 EUR

Einschreibekosten 200 EUR 

Prüfungskosten 

BAGA-interne Abschluss- und Zwischenprüfung 200 EUR.

Abschlussprüfung zur/m FachwirtIn bei der Handwerkskammer zu Köln 4 Prüfungsteile 1.150,00 EUR

 Zertifizierungsgebühren 400 EUR

 Ärztliche bzw. fachärztliche Aufsicht im Rahmen der NiSV Fachkundeschulung 400 EUR

Die folgenden Posten sind ebenfalls von dem/der Teilnehmerin auf eigene Kosten zu beschaffen, müssen aber verpflichtend über die BAGA bezogen werden und gehen in das Eigentum des/der TeilnehmerIn über:

1.        Schülerset Fußpflege:                      207 EUR einmalig

2.       Schülerset Maniküre:                        095 EUR einmalig

3.       Schülerset Kosmetik:                        200 EUR einmalig

4.      Schülerset Visagistik:                       234 EUR einmalig

5.       Lehrbücher:                                      133 EUR einmalig 


Die Gesamtsumme der Kosten für die Ausbildung in Höhe von 15.639 EUR kann in 36 monatlichen Raten von dem/der Teilnehmerin bezahlt werden. Die Höhe jeder monatlichen Rate beträgt 434,42 EUR. 

 

 

DIESER BERUF MIT ZUKUNFT LÄSST SICH ZU SPITZENPOSITIONEN AUSBAUEN:

 

  • Depotrepräsentant/in
  • Chefkosmetiker/in
  • Reisekosmetiker/in
  • Schulungsreferent/in
  • Schönheitsfarmleiter/in
    u.v.a.m.

 

 
FÜR DIE SCHÖNHEIT UND GEPFLEGTHEIT VON MENSCHEN VERANTWORTLICH SEIN –  EINE SCHÖNERE AUFGABE GIBT ES KAUM!
 

Das Spektrum umfasst die soziale und pflegerische Kosmetik,  medizinische und therapeutische, die dekorative, apparative und die präparative Kosmetik. Voraussetzung ist eine qualifizierte Ausbildung. 


DIESE ERHALTEN SIE BEI UNS!